Discussion:
[Doku] Calc Handbuch -> Kapitel 8 Datenpilot
Jochen
2013-01-08 09:10:41 UTC
Permalink
Hallo *,
hallo Klaus-Jürgen und Stefan Weigel,

ich habe gerade etwas Luft und wollte das Calc Handbuch -> Kapitel 8
Datenpilot veröffentlichen.

Beim Durchlesen des Handbuches sind mir zwei Punkte aufgefallen, die ich
persönlich ändern würde bzw. ich wollte Euch um Eure Meinung fragen, ob
ich das so machen soll.

1) "wir":
Bei der Herstellung der Handbücher haben wir uns geeinigt, dass wir in
den Handbüchern nicht das Wort "wir" verwenden. Beispiel:
Nicht gewollt: "zeigen wir in diesem Abschnitt einige der Möglichkeiten
des Datenpiloten"
Gewollt: "wird in diesem Abschnitt einige der Möglichkeiten des
Datenpiloten gezeigt".
Frage: darf/soll ich das ändern?

2) "OpenOffice":
Das Kapitel 8 Datenpilot beruht auf einem Handbuch für OpenOffice.
Frage: darf/soll ich "OpenOffice" rausnehmen und dafür LibreOffice
eintragen?

Ich würde diese Änderungen sukkessive vornehmen und dann die
Veröffentlichung auf der TDF-Webseite und im Wiki durchführen.

Gruß

Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Stefan Weigel
2013-01-08 10:04:59 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen
ich habe gerade etwas Luft und wollte das Calc Handbuch ->
Kapitel 8 Datenpilot veröffentlichen.
Ich habe das Kapitel vor viereinhalb Jahren erstellt, damals gültig
für OpenOffice.org 3.0. Seither gab es einige Änderungen am
Datenpiloten. Ich habe den Überblick verloren, wer seither welche
Aktualisierungen am Handbuch vorgenommen hat. Es existiert eine
englische Übersetzung vom 23.01.2011, die für LibreOffice 3.3 gültig
sein soll (http://www.ur1.ca/cfx15).

Für welche Programmversion möchtest Du das Handbuch veröffentlichen?
Wäre es klug, es bei der Gelegenheit gleich auf die neueste Version
LibreOffice 4.0 zu aktualisieren?

(Vorbeugend: Ich kann das aus zeitlichen Gründen nicht machen.)
Post by Jochen
Beim Durchlesen des Handbuches sind mir zwei Punkte aufgefallen,
die ich persönlich ändern würde bzw. ich wollte Euch um Eure
Meinung fragen, ob ich das so machen soll.
1) "wir": Bei der Herstellung der Handbücher haben wir uns
geeinigt, dass wir in den Handbüchern nicht das Wort "wir"
verwenden. Beispiel: Nicht gewollt: "zeigen wir in diesem
"wird in diesem Abschnitt einige der Möglichkeiten des
Datenpiloten gezeigt". Frage: darf/soll ich das ändern?
Du musst da nicht um Erlaubnis fragen. Die Lizenz lässt das zu. ;-)

Eine andere Frage ist, ob es wirklich sinnvoll ist. Ich kenne die
von Dir genannte Übereinkunft nicht. An einigen Stellen, wo im
Dokument eine Formulierung mit "wir" verwendet wird, hätte die
entsprechende Formulierung mit "man" eine leicht andere Bedeutung.
Wenn "wir" etwas tun, dann kann das ein willkürlich gewählter Weg
sein, wobei andere, ebenso gültige Wege denkbar sind. Aber wenn
"man" etwas tut, dann erhebt das den Anspruch, dass dies der einzige
oder der einzig gute Weg ist.

"Wir gehen sonntags in die Kirche." (weil das unsere Entscheidung ist)

"Man geht sonntags in die Kirche." (weil man das gefälligst so tut!)
Post by Jochen
2) "OpenOffice": Das Kapitel 8 Datenpilot beruht auf einem
Handbuch für OpenOffice. Frage: darf/soll ich "OpenOffice"
rausnehmen und dafür LibreOffice eintragen?
Nach der Überarbeitung ist es ein Handbuch für LibreOffice. Das
heißt, überall wo bislang OpenOffice.org stand, sollte künftig
LibreOffice stehen. Nur an der Stelle, wo die Herkunft angegeben
wird und die entsprechend der Lizenz geforderte Nennung der
bisherigen Autoren erfolgt, sollte natürlich den Tatsachen
entsprechend erwähnt werden, dass die ursprüngliche Version ein
Handbuch für OpenOffice.org war. Im der englischen Version für
LibreOffice 3.3 heißt es daher zum Beispiel:

"This chapter is based on Chapter 8 of the OpenOffice.org 3.3 Calc
Guide, which was adapted from a German original written by Stefan
Weigel and translated into English by Sigrid Kronenberger."


Herzliche Grüße

Stefan
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffen
klaus-jürgen weghorn ol
2013-01-13 14:44:33 UTC
Permalink
Hallo Jochen, Stefan,
so, endlich komme ich auch zum Antworten.
Post by Stefan Weigel
Hallo Jochen,
Post by Jochen
ich habe gerade etwas Luft und wollte das Calc Handbuch ->
Kapitel 8 Datenpilot veröffentlichen.
Schön, dass Du Dich darüber machst.
Post by Stefan Weigel
Ich habe das Kapitel vor viereinhalb Jahren erstellt, damals gültig
für OpenOffice.org 3.0. Seither gab es einige Änderungen am
Datenpiloten. Ich habe den Überblick verloren, wer seither welche
Aktualisierungen am Handbuch vorgenommen hat.
Niemand. Ich habe lediglich letztes Jahr Dein Kapitel auf LibO getrimmt
und es dieses Jahr zur Veröffentlichung frei gegeben, damit es - als
Anfang - auch für uns verfügbar ist.
Post by Stefan Weigel
Es existiert eine
englische Übersetzung vom 23.01.2011, die für LibreOffice 3.3 gültig
sein soll (http://www.ur1.ca/cfx15).
Das ist, so weit ich das vor einem Jahr geprüft hatte, lediglich eine
Übersetzung Deines Werkes. Deswegen habe ich es mir auch gespart, das
Kapitel überhaupt zu erwähnen.
Post by Stefan Weigel
Für welche Programmversion möchtest Du das Handbuch veröffentlichen?
Wäre es klug, es bei der Gelegenheit gleich auf die neueste Version
LibreOffice 4.0 zu aktualisieren?
Wie gesagt, ich hatte das letztes Jahr im Zuge der Broschüre umgestellt.
Mehr ist nicht passiert.
Post by Stefan Weigel
(Vorbeugend: Ich kann das aus zeitlichen Gründen nicht machen.)
Post by Jochen
Beim Durchlesen des Handbuches sind mir zwei Punkte aufgefallen,
die ich persönlich ändern würde bzw. ich wollte Euch um Eure
Meinung fragen, ob ich das so machen soll.
Ist mir auch aufgefallen, wir hatten damals auch eine Diskussion
darüber. Ich denke, Du hast das entsprechende Feingefühl, das zu ändern.
Post by Stefan Weigel
Post by Jochen
1) "wir": Bei der Herstellung der Handbücher haben wir uns
geeinigt, dass wir in den Handbüchern nicht das Wort "wir"
verwenden. Beispiel: Nicht gewollt: "zeigen wir in diesem
"wird in diesem Abschnitt einige der Möglichkeiten des
Datenpiloten gezeigt". Frage: darf/soll ich das ändern?
Du musst da nicht um Erlaubnis fragen. Die Lizenz lässt das zu. ;-)
Eine andere Frage ist, ob es wirklich sinnvoll ist. Ich kenne die
von Dir genannte Übereinkunft nicht. An einigen Stellen, wo im
Dokument eine Formulierung mit "wir" verwendet wird, hätte die
entsprechende Formulierung mit "man" eine leicht andere Bedeutung.
Wenn "wir" etwas tun, dann kann das ein willkürlich gewählter Weg
sein, wobei andere, ebenso gültige Wege denkbar sind. Aber wenn
"man" etwas tut, dann erhebt das den Anspruch, dass dies der einzige
oder der einzig gute Weg ist.
"Wir gehen sonntags in die Kirche." (weil das unsere Entscheidung ist)
"Man geht sonntags in die Kirche." (weil man das gefälligst so tut!)
Post by Jochen
2) "OpenOffice": Das Kapitel 8 Datenpilot beruht auf einem
Handbuch für OpenOffice. Frage: darf/soll ich "OpenOffice"
rausnehmen und dafür LibreOffice eintragen?
Nach der Überarbeitung ist es ein Handbuch für LibreOffice. Das
heißt, überall wo bislang OpenOffice.org stand, sollte künftig
LibreOffice stehen. Nur an der Stelle, wo die Herkunft angegeben
wird und die entsprechend der Lizenz geforderte Nennung der
bisherigen Autoren erfolgt, sollte natürlich den Tatsachen
entsprechend erwähnt werden, dass die ursprüngliche Version ein
Handbuch für OpenOffice.org war. Im der englischen Version für
Das sollte auch so drinnen stehen.

Danke, noch einmal, dass Du Dich darüber machst.
--
Grüße
k-j
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich
Jochen
2013-01-17 21:54:55 UTC
Permalink
Hallo *,

ich habe das Handbuch Calc Kapitel 8 Datenpilot überarbeitet und auf der
TDF-Webseite [1] sowie im Wiki veröffentlicht.
Post by Stefan Weigel
Für welche Programmversion möchtest Du das Handbuch veröffentlichen?
3.3
Post by Stefan Weigel
Wäre es klug, es bei der Gelegenheit gleich auf die neueste Version
LibreOffice 4.0 zu aktualisieren?
Klug IMHO ja. Allein die Zeit dafür fehlt mir.

Gruß

Jochen

[1] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese
Stefan Weigel
2013-01-18 08:18:16 UTC
Permalink
Servus Jochen,
Post by Jochen
ich habe das Handbuch Calc Kapitel 8 Datenpilot überarbeitet und auf
der TDF-Webseite [1] sowie im Wiki veröffentlicht.
Super. Danke für Deine Arbeit!

Der Tipp auf Seite 24 sieht wie ein Versehen beim Editieren aus. ;-)

Gruß

Stefan
Post by Jochen
[1] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+***@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlösc
Loading...