Discussion:
autostart
Erich Christian
2010-10-31 12:37:55 UTC
Permalink
Hi Christian,
* Neuer Thread mit entsprechendem Betreff (bitte,bitte :-))
:-) ja sorry
* Kurze Zusammenfassung der Problematik (auch für linux-user, die den
Start unter Windows noch nie selbst gesehen haben)
Es sollte die start.exe den splash und anschließend K-Meleon öffnen, was
bis vor kurzem auch ging (mal abgesehen davon, dass Transparenzen im
splash nicht dargestellt wurden) - oder zumindestens im autorun Menü
diese Option angezeigt werden. Früher wars 'start.exe ausführen' oder
'Ordner öffnen'.

Seit irgendeinem win-update vor nicht allzu langer Zeit ignoriert vista
die start.exe und bietet dieses autorun Menü an:
Loading Image...
* hängt start damit zusammen: warum ist eine autorun.inf mit
open="kmelon.exe html\index.html" nicht ausreichend/wo liegen hier die
Probleme?
es macht keinen Unterschied, hab die inf schon in verschiedenen
Versionen getestet (mit start.exe, kmeleon.exe mit/ohne dem richtigen
Pfad, mit/ohne ""), es bleibt bei
http://epas.at/content/scr1.png

Das ist aber für Otto Winuser nicht wirklich hilfreich, der öffnet ev.
noch den Ordner, vielleicht auch noch /html aber dann zu erwarten, dass
er auch noch home/index findet und öffnet ist nicht voraussetzbar.
Außerdem sollte ja gerade für ihn K-Meleon mit dem Installationsmenü
gestartet werden, statt sein Systembrowser.

Deshalb hab ich ursrünglich nach einer 'moderneren' Alternative für die
start.exe gefragt, die fehlende Transparenzdarstellung ist dabei eher
zweitrangig.

Dinge jetzt klarer?

ciao
Erich
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Christian Lohmaier
2010-10-31 13:36:23 UTC
Permalink
Hi Erich,
Post by Erich Christian
[Was ist das Problem mit start.exe / kmelon]
Seit irgendeinem win-update vor nicht allzu langer Zeit ignoriert vista
http://epas.at/content/scr1.png
Was mir hier auffällt: [ ] Immer für *Bilder* ausführen
Post by Erich Christian
[...]
Dinge jetzt klarer?
Ja, viel klarer, auch wenn ich glaube, daß ein anderes Programm nicht
die Lösung ist.
Vielmehr muß herausgefunden werden, warum Vista das als
Bild-Datenträger erkennt und nicht als einen zur
Daten/Softwareinstallation.
Also mal
[Content]
MusicFiles=false
PictureFiles=false
VideoFiles=false

hinzufügen oder auch einen Abschnitt
[IgnoreContentPaths]
pfad1
pfad2

um autoplay daran zu hindern, eine Typbestimmung anhand des Inhalts vorzunehmen.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc144200(VS.85).aspx

Schreibt dann auch noch:
On Windows Vista, the presence of an Autorun.inf file with a
shellexecute entry causes the media to be identified as AutoPlay type
"Software and games". In this case the user is presented with an
AutoPlay dialog that includes the action specified by the shellexecute
entry (presented as "Load Readme.txt" in the dialog), along with
default actions associated with media of type "Software and games".

(Das verwendete Beispiel ist shellexecute="Readme.txt")

Sprich: Damit Vista das als Softwareinstallations-Disk sieht, und
entsprechende autorun-Kommandos anbietet, braucht es einen
shellexecute Wert (so verstehe ich es jedenfalls)

Wied die CD aber als Bild/Vide/Musikdatenträger erkannt, dann tauchen
die eigenen Autorun-Kommandos nicht im Dialog auf.

ciao
Christian
Erich Christian
2010-10-31 15:06:00 UTC
Permalink
Hi Christian, *
Post by Christian Lohmaier
Post by Erich Christian
[...]
Dinge jetzt klarer?
Ja, viel klarer, auch wenn ich glaube, daß ein anderes Programm nicht
die Lösung ist.
Vielmehr muß herausgefunden werden, warum Vista das als
Bild-Datenträger erkennt und nicht als einen zur
Daten/Softwareinstallation.
Also mal
[Content]
MusicFiles=false
PictureFiles=false
VideoFiles=false
um autoplay daran zu hindern, eine Typbestimmung anhand des Inhalts vorzunehmen.
done
Post by Christian Lohmaier
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc144200(VS.85).aspx
On Windows Vista, the presence of an Autorun.inf file with a
shellexecute entry causes the media to be identified as AutoPlay type
"Software and games". In this case the user is presented with an
AutoPlay dialog that includes the action specified by the shellexecute
entry (presented as "Load Readme.txt" in the dialog), along with
default actions associated with media of type "Software and games".
(Das verwendete Beispiel ist shellexecute="Readme.txt")
done + in der Systemsteuerung für SW+Spiele "ausführen" eingestellt, was
bis dato auf "fragen" war, alle Filetypes auf "fragen" gesetzt
Post by Christian Lohmaier
Sprich: Damit Vista das als Softwareinstallations-Disk sieht, und
entsprechende autorun-Kommandos anbietet, braucht es einen
shellexecute Wert (so verstehe ich es jedenfalls)
ich auch... rate was passiert: die CD wird im Explorer geöffnet, obwohl
das für keine einzige Option als standard definiert ist...

autorun.inf:

[autorun]
open=start.exe
icon=favicon.ico
shellexecute=readme.txt
[Content]
MusicFiles=false
PictureFiles=false
VideoFiles=false

ciao
Erich
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Uwe Richter
2010-10-31 20:30:56 UTC
Permalink
Hallo Erich, Christian,

leider konnte ich das Problem auch bei mir unter Vista und Windows 7
feststellen. :-(
Ich habe es nicht eher bemerkt, da ich meist unter XP teste bzw. direkt
von der Festplatte starte.
Post by Erich Christian
Hi Christian, *
[...]
Post by Erich Christian
Post by Christian Lohmaier
Sprich: Damit Vista das als Softwareinstallations-Disk sieht, und
entsprechende autorun-Kommandos anbietet, braucht es einen
shellexecute Wert (so verstehe ich es jedenfalls)
ich auch... rate was passiert: die CD wird im Explorer geöffnet, obwohl
das für keine einzige Option als standard definiert ist...
[autorun]
open=start.exe
icon=favicon.ico
shellexecute=readme.txt
[Content]
MusicFiles=false
PictureFiles=false
VideoFiles=false
Mit diesen Einstellungen passiert bei mir das selbe.
Benutze ich den Discstarter, dann wird mir die Autorun.exe vom Autoplay
zum starten angeboten.
Post by Erich Christian
ciao
Erich
Tschüß
Uwe
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Uwe Richter
2010-10-31 21:30:14 UTC
Permalink
Hi Erich,
Post by Uwe Richter
Hallo Erich, Christian,
leider konnte ich das Problem auch bei mir unter Vista und Windows 7
feststellen. :-(
Ich habe es nicht eher bemerkt, da ich meist unter XP teste bzw.
direkt von der Festplatte starte.
Post by Erich Christian
Hi Christian, *
[...]
Post by Erich Christian
Post by Christian Lohmaier
Sprich: Damit Vista das als Softwareinstallations-Disk sieht, und
entsprechende autorun-Kommandos anbietet, braucht es einen
shellexecute Wert (so verstehe ich es jedenfalls)
ich auch... rate was passiert: die CD wird im Explorer geöffnet, obwohl
das für keine einzige Option als standard definiert ist...
[autorun]
open=start.exe
icon=favicon.ico
shellexecute=readme.txt
[Content]
MusicFiles=false
PictureFiles=false
VideoFiles=false
Mit diesen Einstellungen passiert bei mir das selbe.
Benutze ich den Discstarter, dann wird mir die Autorun.exe vom
Autoplay zum starten angeboten.
Entferne einmal die Zeile shellexecute=readme.txt, die ist überflüssig.
Dann wird sich auch wieder das Autoplay Fenster öffnen und Dir die
start.exe zum Ausführen anbieten.
Post by Uwe Richter
Post by Erich Christian
ciao
Erich
Tschüß
Uwe
Tschüß
Uwe
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Erich Christian
2010-10-31 21:50:17 UTC
Permalink
Hi Uwe,
Post by Uwe Richter
Post by Uwe Richter
leider konnte ich das Problem auch bei mir unter Vista und Windows 7
feststellen. :-(
[...]
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc144200(VS.85).aspx
Post by Uwe Richter
Post by Uwe Richter
Post by Erich Christian
Post by Christian Lohmaier
Sprich: Damit Vista das als Softwareinstallations-Disk sieht, und
entsprechende autorun-Kommandos anbietet, braucht es einen
shellexecute Wert (so verstehe ich es jedenfalls)
shellexecute=readme.txt
Mit diesen Einstellungen passiert bei mir das selbe.
Entferne einmal die Zeile shellexecute=readme.txt, die ist überflüssig.
Dann wird sich auch wieder das Autoplay Fenster öffnen und Dir die
start.exe zum Ausführen anbieten.
Glaub ich dir aus Wort... ich "musste" einfach mal sehen wie weit man
mit den Tipps bei M$ kommt... ;-)))
nachdem sie Christian netterweise schon mal rausgekramt hat :-)
und ich hab sogar extra das readme angepasst... falls es funzt.

"On Windows Vista, the presence of an Autorun.inf file with a
shellexecute entry causes the media to be identified as AutoPlay type
"Software and games". In this case the user is presented with an
AutoPlay dialog that includes the action specified by the shellexecute
entry (presented as "Load Readme.txt" in the dialog), along with default
actions associated with media of type "Software and games"."

Hier steht doch ganz klar... wird im Explorer geöffnet - oder? X-D

Naja, sobald ich mir ne andere Maschine leisten kann, wird das Vista
hier einem gefräßigen Pinguin anheim fallen...

ciao
Erich
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Christian Lohmaier
2010-11-01 00:56:58 UTC
Permalink
Hi Erich, Uwe, *,
Post by Erich Christian
[...]
Post by Uwe Richter
Entferne einmal die Zeile shellexecute=readme.txt, die ist überflüssig.
Dann wird sich auch wieder das Autoplay Fenster öffnen und Dir die
start.exe zum Ausführen anbieten.
Also knapp übers Ziel hinausgeschossen, aber Hauptsache, der Schubs
ging in die richtige Richtung und hat was brauchbares hervorgebracht
:-)

Reicht es denn die Content-Werte auf false zu setzen. oder sucht
windows trotzdem noch nach Inhalten (sprich macht es einen
Unterschied, wenn man zusätzlich noch die Ignoriere-Verzeichnis
soundso hinzufügt?
Post by Erich Christian
Glaub ich dir aus Wort... ich "musste" einfach mal sehen wie weit man
mit den Tipps bei M$ kommt...  ;-)))
;-)

ciao
Christian
Erich Christian
2010-11-01 18:28:36 UTC
Permalink
Hi Christian, Uwe,
Post by Christian Lohmaier
[...]
Post by Uwe Richter
Entferne einmal die Zeile shellexecute=readme.txt, die ist überflüssig.
Dann wird sich auch wieder das Autoplay Fenster öffnen und Dir die
start.exe zum Ausführen anbieten.
schmecks... X-o
Post by Christian Lohmaier
Reicht es denn die Content-Werte auf false zu setzen. oder sucht
windows trotzdem noch nach Inhalten (sprich macht es einen
Unterschied, wenn man zusätzlich noch die Ignoriere-Verzeichnis
soundso hinzufügt?
Bei "mir" ;-)

Content=false mit/ohne IgnorePath -> öffnet Explorer

nur IgnorePath html\assets
html\themes
-> es geschieht gar nichts, kein Explorer, kein Dialog

autorun.inf 2zeilig -> bekannter Autoplay Dialog

Außerdem fehlt auch im Kontextmenü der Eintrag "Autoplay ausführen" oder
so ähnlich - obwohl in der Systemsteuerung für "Software und Spiele"
ausführen oder installieren aktiviert ist...

aber langsam bin ich überzeugt, dass es doch an meiner Kiste / dem Vista
hier liegt und bin das Thema nach x Rohlingen für den Müll auch langsam
leid...

ciao
Erich
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Christian Lohmaier
2010-11-01 18:47:24 UTC
Permalink
Hi Erich, *,
[...]
Bei "mir"  ;-)
[nicht wirklich nachvollziehbares Verhalten]
aber langsam bin ich überzeugt, dass es doch an meiner Kiste / dem Vista
hier liegt und bin das Thema nach x Rohlingen für den Müll auch langsam
leid...
Schade, daß das so unvorhersagbar reagiert - aber wenn Du mir die
Frage gestattet: Warum testest Du nicht mit wiederbeschreibbaren
Rohlingen?

ciao
Christian
Erich Christian
2010-11-01 19:15:26 UTC
Permalink
Hi,
Post by Christian Lohmaier
[...]
Schade, daß das so unvorhersagbar reagiert - aber wenn Du mir die
Frage gestattet: Warum testest Du nicht mit wiederbeschreibbaren
Rohlingen?
Keine mehr da... ;-)

ciao
Erich
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Uwe Richter
2010-11-01 21:20:21 UTC
Permalink
Hi Christian,
Post by Christian Lohmaier
Hi Erich, Uwe, *,
Post by Erich Christian
[...]
Post by Uwe Richter
Entferne einmal die Zeile shellexecute=readme.txt, die ist überflüssig.
Dann wird sich auch wieder das Autoplay Fenster öffnen und Dir die
start.exe zum Ausführen anbieten.
Also knapp übers Ziel hinausgeschossen, aber Hauptsache, der Schubs
ging in die richtige Richtung und hat was brauchbares hervorgebracht
:-)
Reicht es denn die Content-Werte auf false zu setzen. oder sucht
windows trotzdem noch nach Inhalten (sprich macht es einen
Unterschied, wenn man zusätzlich noch die Ignoriere-Verzeichnis
soundso hinzufügt?
Das habe ich gerade unter Win 7 probiert. Bei mir macht es keinen
Unterschied. Morgen teste ich es noch unter Vista, da erwarte ich aber
keine anderen Ergebnisse.
Post by Christian Lohmaier
Post by Erich Christian
Glaub ich dir aus Wort... ich "musste" einfach mal sehen wie weit man
mit den Tipps bei M$ kommt... ;-)))
;-)
ciao
Christian
Tschüß
Uwe
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Uwe Richter
2010-11-01 21:18:34 UTC
Permalink
Hi Erich,
Post by Erich Christian
Hi Uwe,
Post by Uwe Richter
Post by Uwe Richter
leider konnte ich das Problem auch bei mir unter Vista und Windows 7
feststellen. :-(
[...]
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc144200(VS.85).aspx
Post by Uwe Richter
Post by Uwe Richter
Post by Erich Christian
Post by Christian Lohmaier
Sprich: Damit Vista das als Softwareinstallations-Disk sieht, und
entsprechende autorun-Kommandos anbietet, braucht es einen
shellexecute Wert (so verstehe ich es jedenfalls)
shellexecute=readme.txt
Mit diesen Einstellungen passiert bei mir das selbe.
Entferne einmal die Zeile shellexecute=readme.txt, die ist überflüssig.
Dann wird sich auch wieder das Autoplay Fenster öffnen und Dir die
start.exe zum Ausführen anbieten.
Glaub ich dir aus Wort... ich "musste" einfach mal sehen wie weit man
mit den Tipps bei M$ kommt... ;-)))
nachdem sie Christian netterweise schon mal rausgekramt hat :-)
und ich hab sogar extra das readme angepasst... falls es funzt.
"On Windows Vista, the presence of an Autorun.inf file with a
shellexecute entry causes the media to be identified as AutoPlay type
"Software and games". In this case the user is presented with an
AutoPlay dialog that includes the action specified by the shellexecute
entry (presented as "Load Readme.txt" in the dialog), along with default
actions associated with media of type "Software and games"."
Hier steht doch ganz klar... wird im Explorer geöffnet - oder? X-D
Ja könnte man so deuten, ist es aber nicht.
Füge einmal folgende Zeilen bei [Autorun] ein:

action=Start LibreOffice-Box DVD
label=LibreOffice-Box DVD

Damit kann ich beim Autoplay den Eintrag für die Start.exe beschriften.
Durch diese beiden Einträge bin ich erst darauf gekommen, dass die
shellexecute nicht das tut was sie soll.
Ist die Zeile drin kommt sofort das Explorerfenster, nehme ich sie raus,
kommt das Autoplay-Fenster.
Laut MS soll das shellexecute das selbe wie open sein. Habe ich
ausprobiert, Ergebnis stimmt nicht. Die start.exe wird nicht ausgeführt.
Post by Erich Christian
Naja, sobald ich mir ne andere Maschine leisten kann, wird das Vista
hier einem gefräßigen Pinguin anheim fallen...
Ist ja super, noch einer der auf Linux umsteigt. :-D Ich habe es bis
jetzt nicht bereut, dass meiste erledige ich heute unter Linux und nur
wenn es nicht anders geht nehme ich WinDoofs.
Dann hoffe ich einmal, dass es bei Dir bald soweit ist.
Post by Erich Christian
ciao
Erich
Tschüß
Uwe
--
E-Mail to discuss+***@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted
Christian Lohmaier
2010-11-01 21:32:07 UTC
Permalink
Hi Uwe, *,
Post by Uwe Richter
Post by Christian Lohmaier
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc144200(VS.85).aspx
[...]
Durch diese beiden Einträge bin ich erst darauf gekommen, dass die
shellexecute nicht das tut was sie soll.
Ist die Zeile drin kommt sofort das Explorerfenster, nehme ich sie raus,
kommt das Autoplay-Fenster.
Laut MS soll das shellexecute das selbe wie open sein.
Ja, fast dasselbe. Ist das Argument ein ausführbares Programm, so wird
es ausgeführt, anders als bei open kann man aber auch eine Daten-Datei
angeben, die dann mit dem in Windows hinterlegten Standard-Programmen
geöffnet werden soll. Aber für txt Dateien ist das sicher nicht der
Explorer, sondern Notepad oder Write.
In jedem Fall, also auch bei einer Daten-Datei wie Readme.txt sollte
laut der Dokumentation von Microsoft der Autoplay-Dialog erscheinen,
nicht der Explorer aufgehen.
Post by Uwe Richter
Habe ich ausprobiert,
Ergebnis stimmt nicht. Die start.exe wird nicht ausgeführt.
Jup -Microsofts Dokumentation hält nicht das, was sie verspricht....

ciao
Christian

Loading...